
OpenVAS ist ein sehr beliebter und hochentwickelter Open-Source-Schwachstellenscanner und -manager für Server und Netzwerk-Tools. OpenVAS umfasst mehrere Dienste und Tools. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die für jeden Server von entscheidender Bedeutung sind.
- Greenbone Security Assistant, eine grafische Oberfläche, mit der Sie Schwachstellenscans über eine Webanwendung verwalten können
- Eine Datenbank, in der Ergebnisse und Konfigurationen gespeichert werden
- Regelmäßig aktualisierter Feed von NVTs (Network Vulnerability Tests)
- Scanner, auf dem die NVTs ausgeführt werden
- Installieren Sie OpenVAS 9 auf Ubuntu 18.04 LTS
- Schritt 1 – PPA-Repository hinzufügen
- Schritt 2 – System aktualisieren
- Schritt 3 – Installieren Sie SQLite
- Schritt 4 – Installieren Sie OpenVAS 9
- Schritt 5 – Installieren Sie andere benötigte Pakete
- Schritt 6 – Starten Sie die OpenVAS-Dienste neu
- Schritt 7 – OpenVAS Prozesse prüfen
- Schritt 8 – Installation überprüfen
- Schritt 9 – Installation testen
Installieren Sie OpenVAS 9 auf Ubuntu 18.04 LTS
Bevor wir zum Installationsteil gehen, müssen wir das PPA-Repository zum System hinzufügen.
Schritt 1 – PPA-Repository hinzufügen
Führen Sie alle Befehle im Root-Benutzer aus.
sudo add-apt-repository ppa:mrazavi/openvas
Schritt 2 – System aktualisieren
sudo apt-get update
Jetzt installieren wir die benötigten Pakete.
Schritt 3 – Installieren Sie SQLite
SQLite ist eine C-Sprachbibliothek, die die am häufigsten verwendete Datenbank-Engine der Welt ist.
sudo apt install sqlite3
Schritt 4 – Installieren Sie OpenVAS 9
Jetzt ist es an der Zeit, OpenVAS 9 zu installieren.
sudo apt install openvas9
Es wird aufgefordert, Redis Unix Socket zu konfigurieren. Wählen Sie dann Ja und fahren Sie fort.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie einige Pakete konfigurieren.
Schritt 5 – Installieren Sie andere benötigte Pakete
Für PDF-Berichte müssen wir einige Pakete dafür installieren.
sudo apt install texlive-latex-extra --no-install-recommends
sudo apt install texlive-fonts-recommended
Wir benötigen das Dienstprogramm „openvas-nasl“, das vom Paket „libopenvas9-dev“ bereitgestellt wird, um OpenVAS NASL-Skripte gegen ein Ziel auszuführen oder manchmal NASL-Skripte auf Fehler zu untersuchen und zu überprüfen.
Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt install libopenvas9-dev
Wir werden die Sicherheitsanfälligkeitsdaten der Datenbank hinzufügen, indem wir sie mit den Feeds synchronisieren. Dies kann mit den folgenden Befehlen erfolgen.
greenbone-nvt-sync
greenbone-scapdata-sync

greenbone-certdata-sync
Diese Synchronisierungen erhalten einige Zeit zum Aktualisieren.
Nachdem das Update abgeschlossen ist, können wir die Dienste neu starten.
Schritt 6 – Starten Sie die OpenVAS-Dienste neu
Starten Sie den OpenVAS-Scanner neu.
systemctl restart openvas-scanner
Starten Sie den OpenVAS Manager neu.
systemctl restart openvas-manager
Starten Sie den Greenbone Security assistant neu.
systemctl restart openvas-gsa
Aktivieren Sie dann neu gestartete Dienste beim Systemstart.
systemctl enable openvas-scanner
systemctl enable openvas-manager
systemctl enable openvas-gsa
Schritt 7 – OpenVAS Prozesse prüfen
ps -aux | grep openvas

Erstellen Sie den NVTs-Cache neu und alle synchronisierten Feeds werden in den Manager geladen.
openvasmd --rebuild --progress
Schritt 8 – Installation überprüfen
Hier verwenden wir das openvas-check-setup-Tool, um den Status der OpenVAS-Installation zu überprüfen.
Laden Sie es herunter und kopieren Sie es in Ihren Pfad:
wget --no-check-certificate https://svn.wald.intevation.org/svn/openvas/branches/tools-attic/openvas-check-setup -P /usr/local/bin/
Erteilen Sie die Ausführungsberechtigung.
chmod +x /usr/local/bin/openvas-check-setup
Überprüfen Sie nun die Installation.
openvas-check-setup --v9

Schritt 9 – Installation testen
Jetzt ist alles in Ordnung. Wir können die Weboberfläche durchsuchen. Öffnen Sie einen Browser und verwenden Sie die folgende URL.
https://Server-Ip:4000
Die login standard benutzername und passwort ist „admin“

Nach der Anmeldung sehen Sie das Dashboard.

Jetzt werden wir ein Scan-Ziel hinzufügen. Klicken Sie also auf Scan-> Aufgabe. Dann erhalten Sie das folgende Fenster.

Ziel hinzufügen.

Starten Sie dann den Scan und Sie werden sehen, dass der Scan ausgeführt wird.

Nach Abschluss des Scans können Sie Berichte im PDF-Format herunterladen.